Weihnachtsspecial

Weihnachtsspecial

Bundle_VCDS+OMNAI

Weihnachtsspecial: Das OmnAIScope mit VCDS

Die Fahrzeugdiagnose mit VCDS (VAG-COM Diagnostic System) ermöglicht das Auslesen von Fehlercodes und liefert wertvolle Informationen über den Zustand verschiedener Steuergeräte. Doch was tun, wenn Sie die genaue Ursache eines Problems ermitteln möchten? Hier kommt das OmnAIScope ins Spiel – ein innovatives USB-Oszilloskop, das Ihre Diagnosemöglichkeiten erheblich erweitert.

Was ist das OmnAIScope?
Das OmnAIScope ist ein kompaktes, tragbares Einkanal-USB-Oszilloskop mit einem BNC-Stecker für die Verbindung mit einer Spannungsquelle. In Kombination mit der OmnAIView-Software können Sie Spannungen erfassen, analysieren und visuell darstellen. Mehrere OmnAIScopes sind synchronisierbar, sodass Sie die Anzahl der Messkanäle flexibel auf bis zu sieben erweitern können.

Anwendungsbeispiele:
Zündspulenprüfung: Messen Sie die Spannung an den Zündspulen, um deren Funktionsfähigkeit zu überprüfen und mögliche Defekte zu identifizieren.
Sensoranalyse: Überwachen Sie die Signale von Sensoren wie dem Kurbelwellensensor, um Unregelmäßigkeiten festzustellen.
Batteriezustand: Analysieren Sie die Batteriespannung unter verschiedenen Lastbedingungen, um den Zustand der Batterie zu beurteilen.

Durch diese präzisen Messungen können Sie Fehlerquellen exakt bestimmen und vermeiden unnötigen Austausch von Bauteilen. Das OmnAIScope ergänzt somit Ihr VCDS ideal und bietet tiefere Einblicke in die Fahrzeugelektronik.

Beta-Version:
Aktuell befindet sich das OmnAIScope in der Beta-Phase. Derzeit ermöglicht es präzise Spannungsmessungen; zukünftige Updates werden smarte KI-Analysen hinzufügen. Als Beta-Tester profitieren Sie von einem vergünstigten Preis und können aktiv zur Weiterentwicklung beitragen.

Weihnachtspaket:
Exklusiv zur Weihnachtszeit bieten wir ein attraktives Bundle an: Sichern Sie sich das OmnAIScope zusammen mit VCDS zu einem reduzierten Preis. Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot in limitierter Stückzahl verfügbar ist.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihre Diagnosefähigkeiten zu erweitern und Ihren Werkzeugbestand zu optimieren. Mit dem OmnAIScope und VCDS sind Sie bestens gerüstet für präzise und effiziente Fahrzeugdiagnosen.

Frohe Weihnachten und viel Erfolg beim Schrauben!

Hinweis: Das OmnAIScope ist kompatibel mit allen Fahrzeugtypen und eignet sich sowohl für Hobby-Schrauber als auch für Fachwerkstätten.

Zugriffsberechtigungscodes – PDF notwendig für VCDS?

Zugriffsberechtigungscodes – PDF notwendig für VCDS?

VCDS-Zugriffsberechtigungscodes: Häufige Missverständnisse und Tipps

Was sind Zugriffsberechtigungscodes?

Zugriffsberechtigungscodes sind spezielle Codes, die für tiefere Änderungen an den Steuergeräten eines Fahrzeugs verwendet werden. Sie stellen sicher, dass nur autorisierte Personen bestimmte Funktionen freischalten oder Anpassungen vornehmen können. Die Codes variieren je nach Fahrzeugmodell und Steuergerät.

Automatische Anzeige der Zugriffsberechtigungscodes

In den meisten Fällen zeigt die VCDS-Software den erforderlichen Zugriffsberechtigungscode automatisch an, wenn er für eine Funktion notwendig und bekannt ist. Ein Pop-up oder Hinweisfenster weist auf den passenden Code hin. Nur in seltenen Fällen wird der Code nicht automatisch angezeigt – dies hängt meist von der Funktion oder dem verwendeten Steuergerät ab.

Hinweis: Wenn der Code nicht angezeigt wird, könnte dies an einer fehlerhaften Softwareinstallation liegen. Prüfe, ob die Software korrekt installiert und auf dem neuesten Stand ist.

Gibt es universelle Zugriffsberechtigungscodes?

Nein, es gibt keinen universellen Code, der bei allen Fahrzeugen und Steuergeräten funktioniert. Die Codes sind spezifisch für das jeweilige Fahrzeugmodell und das Steuergerät. Ein Code, der bei einem VW Golf funktioniert, ist beispielsweise für einen Audi A4 nicht geeignet.

Empfehlung: Nutze herstellerspezifische Dokumentationen oder zuverlässige Online-Quellen, um den richtigen Code für dein Fahrzeug zu finden.

Wann sind Zugriffsberechtigungscodes notwendig?

Nicht jede Codierung oder Änderung erfordert einen Zugriffsberechtigungscode. Die VCDS-Software weist dich nur darauf hin, wenn ein Code tatsächlich benötigt wird. Bei vielen Standardanpassungen und Codierungen sind keine Zugriffsberechtigungscodes erforderlich.

Tipp: Prüfe immer im Voraus, ob ein Code für die geplante Änderung notwendig ist.

Fehlerhafte Softwareinstallation

Sollte VCDS keinen Zugriffsberechtigungscode anzeigen, obwohl einer erforderlich sein sollte, könnte eine fehlerhafte Softwareinstallation die Ursache sein. VCDS sollte immer im Standardinstallationspfad installiert werden, um die korrekte Funktion der Software zu gewährleisten.

Lösung: Deinstalliere und installiere die Software neu und führe alle verfügbaren Updates durch.

Was tun, wenn der Zugriffsberechtigungscode nicht funktioniert?

Es kann vorkommen, dass ein eingegebener Code nicht funktioniert. Dies kann folgende Ursachen haben:

  • Das Steuergerät unterstützt die gewünschte Funktion nicht.
  • Die Software des Steuergeräts ist veraltet oder inkompatibel.
  • Mehrfache falsche Eingaben können zu einer Sperre des Steuergeräts führen.

Empfehlung: Überprüfe, ob der Code korrekt ist und ob dein Steuergerät die gewünschte Funktion unterstützt. Führe gegebenenfalls ein Software-Update durch und kontaktiere den VCDS-Support, falls du weiterhin Probleme hast.

Wo finde ich den richtigen Zugriffsberechtigungscode?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den passenden Zugriffsberechtigungscode zu finden:

  • Herstellerdokumentationen: Technische Handbücher des Fahrzeugs bieten oft die zuverlässigsten Informationen.
  • Online-Foren und Communities: Viele VCDS-Nutzer tauschen Codes online aus. Achte darauf, dass die Quelle vertrauenswürdig ist.
  • VCDS-Software: In vielen Fällen zeigt die Software den benötigten Code automatisch an.

Nützliche Tipps zur Arbeit mit VCDS

  • Software aktuell halten: Nutze stets die neueste Version von VCDS, um Zugriff auf alle Funktionen und Codes zu haben.
  • VCDS-Support nutzen: Bei komplexen Problemen oder Unsicherheiten ist es sinnvoll, den VCDS-Support zu kontaktieren.
  • Überprüfen, ob ein Code notwendig ist: Vermeide unnötige Suchen, indem du vorher überprüfst, ob ein Zugriffsberechtigungscode tatsächlich erforderlich ist.

Abschließend

Zugriffsberechtigungscodes sind ein wichtiges Werkzeug bei der Arbeit mit VCDS, aber sie sind nicht immer notwendig. Viele Missverständnisse können durch das Verständnis dieser Codes und der richtigen Quellen leicht ausgeräumt werden. Stelle sicher, dass du stets die aktuelle Softwareversion verwendest und die herstellerspezifischen Dokumentationen nutzt, um den richtigen Code für dein Fahrzeug zu finden.

Brauchen Sie Unterstützung bei ihrem VCDS-Diagnoseadapter? Falls ja, schreiben Sie uns doch gerne eine Mail auf die support@vcds.de und beschreiben Sie ihr Anliegen.  Wir helfen Ihnen immer gerne weiter, und bitte nennen Sie uns zu Beginn auch immer gleich die passende Adapternummer, dies unterstützt den Prozess enorm!

Oder Sie haben noch gar kein VCDS Gerät? Dann besuchen Sie doch einfach den Store von Auto-Intern unter der Domain: Auto-Intern.de/shop 

Bei weiteren Fragen haben wir alternativ auch ein Wiki und ein Forum bei vcds.de unter den Links forum.vcds.de und wiki.vcds.de

Upgrade: Alle Optionen erklärt!

Upgrade: Alle Optionen erklärt!

Upgrade von 3 auf 10 oder unbegrenzte FINs (HEX-V2): Maximale Flexibilität für die Fahrzeugdiagnose

 

Das HEX-V2 FIN-Upgrade für das VCDS-Interface bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fahrzeugdiagnose erheblich zu erweitern – egal ob Sie Hobbyschrauber sind, eine kleine Werkstatt betreiben oder in einer professionellen Werkstatt arbeiten. Mit diesem Upgrade können Sie die Anzahl der Fahrzeuge, die mit dem VCDS-System diagnostiziert werden können, durch ein Upgrade von 3 auf 10 oder auf eine unbegrenzte Anzahl von FINs (Fahrzeug-Identifikationsnummern) erhöhen. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, das System genau an Ihre Bedürfnisse anzupassen und die Diagnosefähigkeiten Ihres Interfaces voll auszuschöpfen.

Durch dieses FIN-Upgrade wird Ihr Diagnose-Interface zu einem leistungsstarken Werkzeug, das es Ihnen ermöglicht, effizient und kostengünstig an mehreren Fahrzeugen zu arbeiten, ohne sich Gedanken über Lizenzbeschränkungen machen zu müssen.

Volle Nutzung des VCDS auf bis zu 10 oder unbegrenzten Fahrzeugen

Das Upgrade auf 10 FINs ist ideal für Anwender, die mehr als nur drei Fahrzeuge diagnostizieren möchten – sei es für den privaten Einsatz, kleinere Werkstätten oder für die Familie und Freunde. Es bietet eine erhebliche Erweiterung der Fahrzeugdiagnose und ermöglicht es Ihnen, bis zu 10 verschiedene Fahrzeuge mit einem einzigen VCDS-Interface zu betreuen.

Für professionelle Werkstätten oder größere Betriebe, die täglich eine Vielzahl von Fahrzeugen diagnostizieren müssen, ist das Upgrade auf eine unbegrenzte FIN-Lizenz die beste Wahl. Sie haben damit die Freiheit, so viele Fahrzeuge zu diagnostizieren, wie Sie möchten, ohne jemals wieder ein weiteres Lizenz-Upgrade kaufen zu müssen.

Flexible Upgrades für jede Anforderung

Die VCDS FIN-Upgrades bieten eine flexible Lösung für verschiedene Anforderungen:

  • Von 3 auf 10 FINs: Perfekt für Nutzer, die regelmäßig an mehreren Fahrzeugen arbeiten, aber keine unbegrenzte Lizenz benötigen.
  • Von 3 oder 10 auf unbegrenzt: Die ideale Lösung für Werkstätten, die täglich eine Vielzahl von Fahrzeugen unterschiedlicher Marken und Modelle diagnostizieren.

Diese Optionen ermöglichen es Ihnen, Ihre Fahrzeugdiagnosefähigkeiten genau nach Ihren Bedürfnissen zu erweitern, ohne in teurere Optionen investieren zu müssen, die möglicherweise nicht benötigt werden.


Vorteile einer unbegrenzten FIN-Lizenz für professionelle Werkstätten

Für professionelle Werkstätten, die täglich eine Vielzahl von Fahrzeugen warten, ist die unbegrenzte FIN-Lizenz die optimale Lösung. Sie erlaubt es Ihnen, jedes Fahrzeug ohne Begrenzungen zu diagnostizieren und zu warten, ohne dass zusätzliche Lizenzen gekauft werden müssen. Diese Flexibilität ist besonders wichtig für Betriebe, die regelmäßig mit unterschiedlichen Marken und Modellen arbeiten.

Keine Fahrzeugbegrenzung

Mit einer unbegrenzten FIN-Lizenz haben Sie die Freiheit, beliebig viele Fahrzeuge zu diagnostizieren, ohne sich Sorgen um Lizenzbeschränkungen zu machen. Diese Lösung ist ideal für Werkstätten, die täglich mehrere Autos warten und dabei auf maximale Flexibilität angewiesen sind. Sie können sich darauf verlassen, dass jede Diagnose durchgeführt werden kann – unabhängig von der Fahrzeuganzahl.

Langfristige Kostenersparnis

Obwohl das Upgrade auf eine unbegrenzte FIN-Lizenz eine höhere Anfangsinvestition erfordert, bietet es langfristig erhebliche Einsparungen. Sie müssen nie wieder Lizenzen für neue Fahrzeuge kaufen, was die Betriebskosten erheblich senkt und Ihre Werkstatt effizienter macht. Werkstätten, die täglich viele Fahrzeuge diagnostizieren, profitieren besonders von dieser Option, da sie sowohl Kosten als auch Verwaltungsaufwand minimiert.

Maximale Flexibilität in der Diagnose

Eine unbegrenzte FIN-Lizenz stellt sicher, dass Sie Diagnosen an jedem Fahrzeugmodell durchführen können, das in Ihre Werkstatt kommt. Diese Lösung maximiert die Produktivität und Flexibilität Ihrer Werkstatt und gibt Ihnen die Freiheit, auf jede Herausforderung zu reagieren – ganz ohne zusätzliche Kosten oder Wartezeiten.


Der einfache Upgrade-Prozess für Ihre FIN-Lizenz

Das FIN-Upgrade für Ihr VCDS-Interface ist unkompliziert und kann vollständig online durchgeführt werden. Innerhalb weniger Minuten können Sie den Prozess starten, um Ihr System auf eine erweiterte Anzahl von Fahrzeugen aufzurüsten. Alles, was Sie benötigen, ist die Seriennummer Ihres VCDS-Interfaces und ein Freischaltcode, den Sie nach dem Kauf und einer Anfrage bei Ross-Tech per E-Mail erhalten.

So funktioniert es:

  1. Seriennummer bereitstellen: Die Seriennummer Ihres VCDS-Interfaces ist der Ausgangspunkt für das Upgrade. Diese finden Sie auf dem Gerät selbst.
  2. Upgrade im Auto-Intern Shop kaufen: Wählen Sie das gewünschte FIN-Upgrade (von 3 auf 10 oder unbegrenzte FINs) im Auto-Intern Shop aus und schließen Sie den Kauf ab.
  3. Freischaltcode anfordern und erhalten: Nach dem Kauf wird der Freischaltcode direkt bei Ross-Tech angefragt. Dieser Vorgang kann bis zu 24 Stunden dauern. Sobald die Anfrage bearbeitet wurde, erhalten Sie den Freischaltcode per E-Mail.
  4. Freischaltcode eingeben: Geben Sie den Code in Ihre VCDS-Software ein, um das System auf die erweiterte FIN-Anzahl zu aktualisieren.
  5. Diagnose starten: Sobald der Freischaltcode aktiviert ist, können Sie sofort mit der Diagnose an den erweiterten Fahrzeugen beginnen.

Schnell und unkompliziert

Auch wenn das Anfordern des Freischaltcodes bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen kann, erfolgt der restliche Prozess vollständig online. Es ist keine zusätzliche Hardware oder ein Versand notwendig, und nach der Aktivierung steht Ihnen das erweiterte System umgehend zur Verfügung.


Welche Upgrade-Option passt zu Ihnen?

Die Wahl des richtigen FIN-Upgrades hängt stark davon ab, wie viele Fahrzeuge Sie regelmäßig diagnostizieren. Ob Sie Privatanwender, Betreiber einer kleinen Werkstatt oder Profi in einer großen Werkstatt sind – es gibt die passende Option für Ihre Bedürfnisse.

Für Hobbynutzer und kleinere Werkstätten

Das Upgrade von 3 auf 10 FINs ist ideal für Nutzer, die an mehr als drei Fahrzeugen arbeiten, aber noch keine unbegrenzte Lizenz benötigen. Es bietet genügend Flexibilität, um mehrere Fahrzeuge zu diagnostizieren, ohne die Kosten einer unbegrenzten FIN-Lizenz tragen zu müssen.

Für professionelle Werkstätten

Wer in einer Werkstatt arbeitet, die regelmäßig viele Fahrzeuge diagnostiziert, profitiert am meisten von der unbegrenzten FIN-Lizenz. Sie ermöglicht die Betreuung unbegrenzt vieler Fahrzeuge ohne zusätzliche Lizenzen, was langfristig zu erheblichen Einsparungen führen kann. So bleibt Ihre Werkstatt flexibel und kann jede Diagnoseanforderung problemlos erfüllen.

HEX-NET für kabellose Konnektivität und flexible Nutzung

Das HEX-NET bietet eine besonders flexible Lösung für Werkstätten, die kabellos arbeiten möchten. Mit seiner WiFi-Konnektivität ermöglicht das HEX-NET die drahtlose Verbindung zu Ihrem Diagnosegerät, ohne dass eine direkte Kabelverbindung erforderlich ist. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie innerhalb der Werkstatt mehr Bewegungsfreiheit benötigen oder das Diagnosegerät aus einer gewissen Entfernung bedienen möchten.

WiFi-fähiges Interface für kabelloses Arbeiten

Mit dem HEX-NET können Sie Ihre Diagnose über eine drahtlose Verbindung durchführen, was bedeutet, dass keine direkte physische Verbindung zwischen Ihrem Laptop und dem Fahrzeug erforderlich ist. Es eignet sich ideal für Werkstätten, die eine saubere und flexible Arbeitsumgebung bevorzugen, bei der weniger Kabel genutzt werden.

Kein mobiles Gerät, aber maximale Flexibilität in der Werkstatt

Obwohl das HEX-NET kabellose Verbindungen unterstützt, handelt es sich nicht um ein mobiles Gerät im herkömmlichen Sinne. Sie benötigen weiterhin eine WiFi-Verbindung und Ihr Laptop oder Diagnosegerät, um auf die Diagnosefunktionen zugreifen zu können. Es eignet sich besonders für Werkstätten mit mehreren Arbeitsplätzen oder für Mechaniker, die innerhalb der Werkstatt flexibler agieren möchten.


Zusammenfassung: Das passende FIN-Upgrade für jede Anforderung

Ob für den ambitionierten Privatanwender, kleinere Werkstätten oder große Diagnosebetriebe – das VCDS FIN-Upgrade bietet für jeden die passende Lösung. Während das 10-FIN-Upgrade die ideale Option für den Einstieg in die Diagnose mehrerer Fahrzeuge ist, stellt die unbegrenzte FIN-Lizenz die ultimative Lösung für Werkstätten dar, die maximale Flexibilität benötigen.

  • Für Hobbynutzer und kleine Werkstätten: Das 10-FIN-Upgrade bietet die nötige Flexibilität, um mehrere Fahrzeuge zu diagnostizieren, ohne direkt auf eine unbegrenzte Lizenz setzen zu müssen.
  • Für professionelle Werkstätten: Mit der unbegrenzten FIN-Lizenz sparen Sie langfristig Kosten und können uneingeschränkt Diagnosen an beliebig vielen Fahrzeugen durchführen.
  • HEX-NET: Für mobile Mechaniker oder Werkstätten mit verteilten Standorten bietet das HEX-NET mit Wi-Fi die perfekte Lösung für kabellose und flexible Diagnosen.

 


Erweitern Sie Ihre Diagnosemöglichkeiten und passen Sie Ihr VCDS-System an Ihre Bedürfnisse an!

Jetzt im Auto-Intern Shop auf 10 oder unbegrenzte FINs upgraden

FAQ

Was ist das HEX-V2 FIN-Upgrade?

Das HEX-V2 FIN-Upgrade erweitert die Anzahl der Fahrzeuge, die mit einem VCDS-Interface diagnostiziert werden können. Sie können von 3 auf 10 oder unbegrenzte FINs aufrüsten.

Wie funktioniert das Upgrade von 3 auf 10 oder unbegrenzte FINs?

Das Upgrade erfolgt vollständig online. Nach dem Kauf wird der Freischaltcode bei Ross-Tech angefragt und per E-Mail zugeschickt, was bis zu 24 Stunden dauern kann.

Welche Optionen für das FIN-Upgrade gibt es?

Sie können entweder von 3 auf 10 FINs oder auf eine unbegrenzte Anzahl von FINs upgraden.

Für wen lohnt sich die unbegrenzte FIN-Lizenz?

Die unbegrenzte FIN-Lizenz lohnt sich vor allem für Werkstätten, die regelmäßig an vielen Fahrzeugen arbeiten und maximale Flexibilität benötigen.

Kann ich das HEX-NET auch mobil verwenden?

Ja, das HEX-NET ermöglicht kabellose Diagnosen über Wi-Fi und eignet sich hervorragend für mobile Mechaniker oder Werkstätten mit mehreren Standorten.

Wie lange dauert das Upgrade?

Das Upgrade ist nach der Freischaltung durch Ross-Tech verfügbar und dauert in der Regel bis zu 24 Stunden, nachdem der Freischaltcode per E-Mail versendet wurde.

Update 24.7.0 – Datenstand: 15.07.2024

Update 24.7.0 – Datenstand: 15.07.2024

VCDS DRV 24.7 Datenstand: 15.07.2024

Changelog:

• Neuerung: Unterstützung für neue/kommende Modelle
• Neuerung: TDI-Graph Unterstützung für weitere Motorvarianten
• Verbesserung: Interfacekonfiguration, Hardwareerkennung überarbeitet
• Verbesserung: Stellglieddiagnose für ASAM/UDS (Parameterübergabe) erweitert
• Verbesserung: Grundeinstellung für ASAM/UDS (Parameterübergabe) überarbeitet
• Verbesserung: ASAM/ODX-Zuordnung für Bentley Modelle überarbeitet
• Verbesserung: Adressliste überarbeitet
• Verbesserung: Übersetzung und Fehlermeldungen überarbeitet
• Verbesserung: Plugin/Assistent für Codierung (LCode) aktualisiert
• Verbesserung: Konfigurations- und Updateprogramm (VCIConfig) für HEX-NET & HEX-V2 überarbeitet
• Verbesserung: Auto-Scan Funktionalität war unter bestimmen Umständen eingeschränkt
• Steuergerätedokumentation (Labeldateien und ODX/ASAM-Datenstand) erweitert/aktualisiert

Update 23.11.0 – Datenstand: 13.02.2024

Beitrag

Neue Funktionen und Verbesserungen in Release 23.11.0:

  • Neuerung: Unterstützung für neue/kommende Modelle
  • Verbesserung: DoIP-Unterstützung überarbeitet
  • Verbesserung: Grundeinstellung für ASAM/UDS (Parameterübergabe) überarbeitet
  • Verbesserung: Aktivierung/Deaktivierung Transportmodus (MJ 2020+) überarbeitet
  • Verbesserung: Abfrage von Historiendaten für aktuelle Modelle überarbeitet
  • Verbesserung: Darstellung von Steuergerätedaten im Motorverbund überarbeitet (bspw. V10 TDI)
  • Verbesserung: Übersetzung und Fehlermeldungen überarbeitet
  • Verbesserung: Plugin/Assistent für Codierung (LCode) aktualisiert
  • Verbesserung: Konfigurations- und Updateprogramm (VCIConfig) für HEX-NET & HEX-V2 überarbeitet
  • Fehlerbehebung: Auto-Scan wurde bei manchen Fahrzeugen nicht richtig erzeugt
  • Steuergerätedokumentation (Labeldateien und ODX/ASAM-Datenstand) erweitert/aktualisiert